Wolfgang Hauber, MdL

09.02.2021
Wolfgang Hauber (MdL) und Prof. Dr. Peter Bauer (MdL) berichten über Ihre Woche im Bayerischen Landtag

Schwanstetten - München - 17.02.21 - In Ihrem Newsletter informieren Wolfgang Hauber (MdL) und Prof. Dr. Peter Bauer (MdL) über die wichtigsten politischen Ereignisse im Bayerischen Landtag und darüber hinaus.

Liebe Leserinnen und Leser,
die von unserer Bayernkoalition zur Eindämmung von Corona ergriffenen Maßnahmen zeigenWirkung, die zweite Welle flacht immer mehr ab –ein großer Erfolg!

Wir FREIE WÄHLER im Landtagbegrüßen daher die bevorstehende Lockerung der Corona-Vorgabensehr, über die am 11. Februar im Ministerrat verhandelt wurde. Für 90  Prozent der Menschen in Bayern entfällt die nächtliche Ausgangssperre. Sie gilt nur noch in Hot-spots mit einer Sieben-Tage-Inzidenz oberhalb 100 und dort erst ab 22.00 Uhr.

Durchgesetzt haben wir uns auch in weiteren Bereichen:Schon ab 22. Februar werden die Kitas im eingeschränkten Regelbetrieb öffnen, sofern  die Sieben-Tage-Inzidenz im betreffenden Landkreis unter-halb 100 liegt. Dieser Wert ist auch für Grundschulen und Abschlussklassen an weiterführenden Schulen sowie Berufsschulen  verbindlich:  Unter der Inzidenz 100 gehen diese in den Wechselunterricht, darüber bleibt es beim Distanzunterricht.

Am 22.Februar dürfen auch die von der Pandemie besonders hart getroffenen Fahrschulen in Bayern wieder öffnen, am 1. März folgen die Friseure. Das alles  reicht selbstverständlich noch nicht. Doch jetzt wird klar, dass Öffnungsperspektiven auch für weitere Branchen, etwa den Handel, in greifbare Nähe rücken Prof. (Univ.Lima) Dr. Peter Bauer, MdL Patienten-u. Pflegebeauftragterder Bayer. Staatsregierung Pflegepolitischer Sprecher, Frankensprecher immer vorausgesetzt, dass die Infektionszahlen weiter sinken und uns Virus-Mutationen keinen Strich durch die Rechnung machen.

So ist der Weg raus aus der Pandemie sicher beschritten, ohne dass wir leichtfertig das Risiko eingehen, tausende  Menschen mehr an das tückische Virus zu verlieren.


Den Newsletter erreichen Sie über den Menüpunkt - Verwandte Links -